Hochwertigste Oberflächenveredelung
Sandstrahlen / Pulverbeschichtung

Ihr Ansprechpartner in Hochfranken wenn es um individuelle Beschichtungslösungen geht! 

Wir bringen Metall zum Glänzen

Unsere Dienstleistungen

Haltbarkeit, Perfektion und Qualität steht bei uns an erster Stelle
 

Sandstrahltechnik

Sandstrahlen ist ein Reinigungs- und Bearbeitungsverfahren, bei dem ein Strahlmittel (z. B. Sand, Glasperlen oder Stahlkugeln) mit hohem Druck auf eine Oberfläche geschleudert wird.

Vorteile:

Effektiv: Entfernt Rost, Farbe, Verschmutzungen und alte Beschichtungen.

Universell einsetzbar: Für Metall, Holz, Beton und mehr.

Oberflächenvorbereitung: Schafft eine raue Struktur für bessere Haftung neuer Beschichtungen.

Nachteile:

Abrasive Wirkung: Kann weiche Materialien beschädigen.

Anwendung:

Autoaufbereitung, Denkmalpflege, Schiffsbau, Industriereinigung und mehr.

Kurz: Ein bewährtes, aber aggressives Verfahren zur Oberflächenbearbeitung!

Trockeneisstrahlen

Trockeneisstrahlen ist ein Reinigungsverfahren, bei dem festes Kohlendioxid (Trockeneis) in Pellet-Form mit hoher Geschwindigkeit auf eine Oberfläche geschleudert wird.

Vorteile:

Schonend: Keine Beschädigung des Untergrunds (kein Abrieb wie beim Sandstrahlen).

Rückstandsfrei: Trockeneis sublimiert (verdampft), nur der Schmutz bleibt übrig.

Chemiefrei: Keine zusätzlichen Reinigungsmittel nötig.

Effizient: Ideal für Maschinen, Elektronik, historische Objekte und Lebensmittelindustrie.

Anwendung:

Industriereinigung, Kunststoff-, Metall- und Lebensmittelverarbeitung, Brandschadensanierung, KFZ Technik u. v. m.

Kurz: Eine umweltfreundliche, abrasive Reinigung ohne Rückstände!

Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiges Werkstück mit trockenem Farbpulver besprüht und anschließend eingebrannt wird.

Vorteile:

Langlebig: Extrem widerstandsfähig gegen Kratzer, Korrosion und Witterung.

Umweltfreundlich: Lösemittelfrei, überschüssiges Pulver recyclebar.

Optik & Schutz: Gleichmäßige, glatte Oberfläche in vielen Farben und Effekten (z. B. matt, strukturiert, metallisch).

Ablauf:

Vorbehandlung (Reinigung & Entfetten).

Auftrag des Pulvers per Elektrostatik (haftet durch Ladung).

Einbrennen bei 160–200 °C (Pulver schmilzt zu einer festen Schicht).

Anwendung:

Metallteile (z. B. Fahrradrahmen, Möbel, Auto- & Industriekomponenten).

Kurz: Harte, dekorative Oberfläche ohne Flüssiglack!

Individuallösungen für DIY

Egal ob Handwerker, Häuslebauer, LKW Fahrer, Oldtimer Liebhaber, Tuning Fan, Motorradfahrer ...

 

Wir finden gemeinsam eine Lösung für jedes Blech

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.